
Wie Schlafkomfort die Lebensqualität verbessert
Wir leben in einer turbulenten Zeit. Familie und Beruf erfolgreich meistern, einer Pandemie trotzen – erholsamer Schlaf ist gesund, hilft uns zu regenerieren und verleiht uns neue Kraft. „Wie man sich bettet, so schläft man“, sagt ein bekanntes Sprichwort und meint: Guter Schlaf ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig. Gehen wir ihnen auf den Grund. Versuchen wir durch das Schaffen eines hohen Schlafkomforts unsere Lebensqualität zu verbessern.
Die wichtigsten Einflussfaktoren
Unser Schlafkomfort wird von drei wesentlichen Faktoren beeinflusst:
– Qualität von Decken und Kissen
– Passfähigkeit von Lattenrost und Matratze
– Schlafumgebung
Das Herzstück eines Schlafzimmers ist und bleibt das Bett. Das „Oben“ – Decke und Kissen – bildet mit dem „Unten“ – Lattenrost und Matratze – eine Einheit. Sind beide Bestandteile optimal auf den Schlafenden abgestimmt und eine entsprechende Umgebung geschaffen, ist gesundes Schlafen garantiert.
Decken und Kissen bewusst auswählen
Decken und Kissen stehen in unterschiedlichen Qualitäten zur Verfügung. Sie werden aus natürlichen und alternativ synthetischen Materialien hergestellt. Langlebig und atmungsaktiv präsentieren sich natürliche Bettwaren, die aus Bio-Baumwollhüllen bestehen und mit Federn und Daunen gefüllt sind. Modernste Produktionsstandards erfüllen Daunendecken Hersteller. Diese Produzenten bürgen mit ihren Erzeugnissen seit Jahren für Qualität und haben den gesamten ökologischen Fußabdruck ihrer Produktion im Blick.
Hüllen aus Bio-Baumwolle sind farb- und waschecht, beständig gegen Licht, Schweiß und Reibung. Alles in allem überzeugen sie durch ihre optimale Hautverträglichkeit. Daunen sind leicht, besitzen eine hohe Elastizität und können Wärme optimal speichern. Kunden mit einem ausgeprägten Anspruch an Nachhaltigkeit entscheiden sich für den Kauf derartiger Decken und Kissen.
Lattenrost und Matratze individuell anpassen
Körpergröße und Körpergewicht sind wichtige Kriterien für die Auswahl eines geeigneten „Unten“. Hochwertige Lattenroste lassen sich individuell einstellen. Matratzen sind in verschiedenen Standardgrößen erhältlich. Härtegrade geben Auskunft darüber, welche Matratze für welches Körpergewicht geeignet ist. Von Federkern bis Naturmaterial: Die Vielzahl von Matratzentypen bietet eine Auswahl für individuelle Bedürfnisse.
Die Schlafumgebung gestalten
Ein Schlafzimmer ist ein Ruhezimmer. Im Idealfall liegt es auf der von der Straße abgewandten Seite. Ist zusätzlich für eine gute Durchlüftung gesorgt, sind wichtige Voraussetzungen für ein problemloses Ein- und Durchschlafen erfüllt. Fernsehen vor dem Einschlafen ist in der Mehrzahl der Fälle keine gute Idee. Zugleich müssen wir im Schlaf nicht erreichbar sein. Während des Tages haben uns alle wichtigen News erreicht. Jetzt ist es an der Zeit, dem Gehirn Ruhe zu gönnen, Stress und Alltagssorgen hinter uns zu lassen. Allein aus diesen Gründen gehört das Smartphone nicht in Reichweite des Kopfkissens und das Fernsehgerät bleibt vor dem Einschlafen ausgeschaltet. Alle Geräusche verursachenden und blinkenden Utensilien finden außerhalb des Schlafzimmers mit Sicherheit einen besseren Platz.
Fazit
Schlafkomfort und Lebensqualität sind untrennbar miteinander verbunden. Schlaf in ausreichender Menge, ohne Unterbrechung und in einer ruhigen Umgebung, gepaart mit der auf die individuellen Parameter und Bedürfnisse angepassten Ausstattung, verbessert die Lebensqualität. Haben wir erholsam geschlafen, sind ausgeruht und entspannt, steigern wir unser Wohlbefinden und starten mit neuer Energie in den Tag. Auf diese Weise können uns die Widrigkeiten des Alltags nichts anhaben!

