Reisen,  Urlaub

Urlaub machen in Corona-Zeiten: Darauf achten!

Die anfänglichen Coronazeiten haben den Tourismus schwer getroffen und nach all der Zeit, die die Menschen zu Hause verbracht haben, steigt nun der Reisedrang. Doch Corona hat das Reisen um einiges schwieriger gemacht. Regeln ändern sich ständig und sind von Land zu Land unterschiedlich. Worauf jetzt besonders geachtet werden muss, erklären wir in diesem Beitrag.

Worauf geachtet werden sollte

Das Auswärtige Amt gibt regelmäßige Updates zu den Reisewarnungen. Diese gelten für Auslandsreisen oder Reisen in eine andere Region. Die Reisewarnungen werden allerdings nur ausgesprochen, sollte von einer akuten Gefahr ausgegangen werden. Wichtig ist hierbei allerdings zu wissen, dass es sich um kein generelles Reiseverbot handelt, sondern nur um eine ernstere Empfehlung. Am Ende des Tages entscheiden Reisende immer in eigener Verantwortung, ob die Reise angetreten wird oder nicht. Wichtig zu wissen ist, dass ein Reiseantritt rechtliche Auswirkungen auf die Reiserücktritt- oder Krankenversicherung haben kann.

Oftmals wird bei Reise- und Sicherheitshinweisen auch der Begriff „Abraten“ genutzt. Dieser ist zwar keine Reisewarnung, aber unter den aktuellen Landesbedingungen sollte man die Reise im besten Fall vermeiden. Es kann auch vorkommen, dass der Reisende sich nach der Ankunft in Quarantäne begeben muss. Der Begriff „besondere Vorsicht“ gilt vot allem für Länder mit einem höheren Infektionsrisiko. Das bedeutet, konkret Orte, wo eine hohe Ansteckungsgefahr besteht, sollten möglichst vermieden werden. Sollte man sich im Ausland mit einem Virus oder einer Krankheit infizieren, gilt, dass die Behörden vor Ort über die Behandlung und Quarantäne entscheiden. Diese Vorgaben gelten für alle Reisende. Die Rückreise kann dann auch erst nach Ablauf der Behandlung und Quarantäne erfolgen.Pandemie

Einreise- und Rückkehrregeln beachten

Bevor eine Reise gebucht wird oder ein paar Tage vor dem Reiseantritt, sollte man sich alle nötigen Informationen zu den aktuellen Corona Bestimmungen im Urlaubsland heraussuchen. Die Bestimmungen zur Notwendigkeit von Impfpässen, vor Ort Tests oder notwendiger PCR-Test ändern sich aktuell ständig. Gerade aufgrund dieser ständigen Regeländerungen sollte man sich vor Urlaubsantritt einen groben Überblick über alle Regeln verschaffen. Zusätzlich sollte man immer etwas Bargeld in der Tasche haben, um potenzielle Probleme beim Bezahlen für Corona Tests oder ähnliche Situationen zu vermeiden. Das gültige Impfzertifikat oder der Genesenen-Nachweis sollte man ebenso immer bei sich tragen.

Sowohl bei der Ankunft im Urlaubsland als auch bei der Rückkehr nach Deutschland besteht das Risiko, dass eine Quarantäne notwendig ist. Bei der Rückkehr ist eine Quarantäne grundsätzlich notwendig, wenn man aus einem Virusvariantengebiet zurückkommt. Für Krankheitsfälle lohnt sich in der aktuellen Lage definitiv ein Reiseschutzbrief abzuschließen. Ein Reiseschutzbrief und weitere Infos zur vom Finanztest ausgezeichneten Reisekrankenversicherung wie etwa der ergänzende Reiseschutzbrief – Corona von TravelSecure(R) geben dem Reisenden noch eine weitere Zusatzabsicherung und ergänzen die Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung.

Stornierung oder Umbuchung des Urlaubs

Aktuell sollte beim Buchen einer Reise oder Unterkunft auf die AGBs geachtet werden. Niemand weiß zu 100 Prozent, ob er die Reise antreten kann und deshalb sollte sich mit den Stornobedingungen vertraut gemacht werden. Der wichtigste Punkt ist hier wohl, wie lange eine kostenlose Stornierung möglich ist. Gerade jetzt kehren bereits die ersten Anbieter wieder zu den alten Storno- und Umbuchungsregelungen zurück. Somit sollte man sich in jedem Fall die Bedingungen für das Angebot durchlesen. Reiseveranstalter haben zum Beispiel auch verschiedene Stornobedingungen für verschiedene Reiseformen, somit haben Flugreisen und Kreuzfahrten nicht die gleichen Bedingungen.