Haushalt,  Shopping

Tipps zum Lebensmitteleinkauf für die Familie

Selbst gekocht schmeckt es doch immer noch am besten. Und gerade für Familien sollte das gemeinsame Kochen und Essen ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens sein: Die Familie kommt regelmäßig zusammen und tauscht sich aus – was ein nicht zu unterschätzender Faktor für das Gemeinwohl von Eltern und Kindern ist. Was allerdings auch nicht zu unterschätzen ist, ist die Tatsache, dass der Lebensmitteleinkauf für die ganze Familie alles andere als einfach ist. Wenn viele Münder gestopft werden wollen und jeder seine eigenen Vorlieben hat, dann erfordert das Kochen schon vorab einiges an Organisationsgeschick. Daher haben wir mal an dieser Stelle ein paar kleine Tipps für den nächsten Einkauf zusammengestellt.

Speiseplan für die Woche

Es lohnt sich auf jeden Fall, die Mahlzeiten fürs Abendessen für die kommenden Tage zu planen. Ein Wochenplan – der darauf abgestimmt ist, welches Familienmitglied wann zur Verfügung steht – sollte ohnehin nicht fehlen. Bei der wöchentlichen Planung kann man die Zeiten für das gemeinsame Essen genauso gut planen, wie die Mahlzeiten die zubereitet werden sollen. Idealerweise kann dann auch auf die Wünsche von jedem Familienmitglied eingegangen werden, sodass jeder früher oder später mit der Leibspeise bedient wird. Außerdem eignet sich der wöchentliche Speiseplan hervorragend dafür, um eine strukturierte Einkaufsliste zu erstellen.

Der wöchentliche Großeinkauf

Wer Zeit beim Einkaufen für die gesamte Familie sparen möchte, dem bleibt nichts anderes übrig als regelmäßige Großeinkäufe zu machen. Daher empfiehlt es sich einmal in der Woche einen gut geplanten Großeinkauf zu machen, bei dem sämtliche Haushaltswaren und Lebensmittel eingekauft werden, die länger gelagert werden können. Frischeware, wie Brot oder Gemüse, kann dann schnell am Tage des Verzehrs gekauft werden.

Gezielt Einkaufen gehen

Insbesondere wenn man die Kinder beim Großeinkauf dabei hat, kann es schnell anstrengend werden. Entweder die Kinder meckern, weil ihnen der Gang durch die Drogerie-Abteilung zu langweilig ist, oder Mama und Papa und meckern, weil sie zum wiederholten Male sagen müssen, das zu viel Süßes ungesund ist.

Gerade wenn man einen gezielten Großeinkauf machen möchte, empfiehlt es sich, den Einkauf ohne Kinder zu erledigen. „Gezielt“ soll ja auch heißen, dass man so schnell wie möglich mit dem Einkauf durch ist und idealerweise alles bei sich hat was man benötigt. Daher sollte man im Vorhinein die Einkaufsliste parat haben, die aktuellsten Angebote, wie z.B. aus dem Kaufland Prospekt, überprüft haben und so viel wie nötig während eines Einkaufs besorgen. So spart man sich auf jeden Fall etwas Geld und hat mehr Zeit für wesentlich wichtigere und angenehmere Sachen – wie dem gemeinsamen Essen mit der Familie