-
Schnarchen bei Kindern – was tun, wenn der Nachwuchs laut schlummert?
Viele Eltern kennen das Problem: Ihr Kind schläft, aber die Nacht bleibt trotzdem unruhig – denn das Schnarchen ist nicht zu überhören. Gelegentliches Schnarchen ist bei Kindern zwar nicht ungewöhnlich, doch wenn es regelmäßig auftritt, kann es den Schlaf und die Gesundheit beeinträchtigen. Doch woran liegt es und was kann man dagegen tun? Hier erfahren Sie, wie Ihr Kind wieder erholsam schlafen kann. Warum schnarchen Kinder überhaupt? Schnarchen entsteht, wenn die Atemwege verengt sind und die Luft beim Atmen an den weichen Gewebestrukturen des Rachens vorbeiströmt. Die häufigsten Ursachen für das Schnarchen bei Kindern sind: Erkältungen und Allergien: Eine verstopfte Nase kann die Atmung erschweren und Schnarchgeräusche verursachen. Vergrößerte Mandeln…
-
Bettschlangen: Das Geheimnis eines glücklichen und sicheren Schlafs für Kinder
Stellen Sie sich einen kuscheligen, sicheren Kokon vor, in dem Ihr Kind frei von den Sorgen der Nacht ins Traumland entschweben kann. Bettschlangen sind mehr als nur eine charmante Dekoration für das Kinderzimmer. Sie dienen als beruhigende Barriere, die eine friedliche und sichere Schlafumgebung schafft. Wussten Sie, dass Studien zeigen, dass ein gut gestalteter Schlafraum die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden eines Kindes erheblich verbessern kann? Für Eltern ist es wichtig, einen solchen Rückzugsort zu schaffen. Wenn Sie die Vorteile von Bettschlangen kennen, haben Sie vielleicht den Schlüssel zu einer glücklicheren, erholsameren Nacht für Ihr Kind. Bettschlangen verstehen Bettschlangen sind ein vielseitiges Bettzubehör, das sowohl Komfort als auch Sicherheit für…
-
Einfach gesund schlafen – das richtige Bett macht den Unterschied
Viele Menschen stehen morgens auf und packen sich erst einmal mit einem verzweifelten Blick an den Rücken. Eigentlich ist die Nacht perfekt dazu geeignet, die Verspannungen des Tages loszuwerden – vorausgesetzt das Bett stimmt. Fehlt die passende Schlafstätte, führt Liegen oft zu verstärkten Schmerzen und ein Teufelskreis entsteht. Aber worauf kommt es an? Ist jedes Bett für jeden Schläfer geeignet? Wir verraten Ihnen, wie Sie sich Ihr Traumbett zusammenstellen! Welches Bett passt wirklich? Von Lattenrost bis Boxspringbett Nicht jedes Bett ist gleich und das ist auch gut so. Je nach Schlafgewohnheit, Körperbau und Vorlieben passt ein anderes Modell zu Ihnen. Ein alter Klassiker ist das Bett mit Lattenrost. Mit einer…
-
Guter Schlaf trotz Baby: Wie Eltern nach der Geburt zur Ruhe kommen
Wenn die Familie mit einem kleinen Menschen neuen Zuwachs erhält, sind die Herausforderungen für Eltern groß. Trotz aller Freude und Liebe ist der Alltag oft hektisch und die nächtliche Ruhe wird gerne einmal unterbrochen. Für frischgebacken Mütter und Väter ist ausreichend Schlaf aber besonders wichtig. Mit einigen Tipps und Tricks sind die Erholungsphasen aber zum Glück garantiert. Bei der nächtlichen Betreuung abwechseln Gerade in den ersten Wochen nach der Geburt hält der Familienzuwachs die Eltern nachts auf Trab. Damit Sie nicht immer gemeinsam mit Ihrem Partner wach werden, ist es sinnvoll, sich mit der nächtlichen Betreuung abzuwechseln. In diesem „Schichtrad“ besteht dann die Möglichkeit, dass Sie sich hin und wieder…
-
Der Schlüssel zu besserem Schlaf: Die richtige Unterlage für dein Bett
Ein erholsamer Schlaf ist für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden unerlässlich. Die Wahl der richtigen Schlafunterlage spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn sie sorgt nicht nur für den Komfort, sondern auch für die notwendige Unterstützung des Körpers. Oft wird die Bedeutung einer hochwertigen Schlafunterlage unterschätzt, dabei kann sie den Unterschied zwischen einer erholsamen Nacht und anhaltenden Rückenproblemen machen. In diesem Artikel betrachten wir, worauf es bei der Auswahl einer geeigneten Schlafunterlage ankommt und wie sie deinen Schlaf verbessern kann. Die Bedeutung der richtigen Schlafunterlage für die Schlafqualität Die Qualität unseres Schlafes hängt von vielen Faktoren ab, aber einer der wichtigsten ist zweifellos die Unterlage, auf der wir schlafen. Eine falsche…
-
Schlafprobleme – das kann helfen
Nicht einschlafen zu können, ist ein Zustand, der die Betroffenen zur Verzweiflung bringen kann. Da wird sich im Bett hin und her gewälzt, doch trotz enormer Müdigkeit will sich einfach kein Schlaf einstellen. Dies kann auf Dauer zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Problemen führen und daher ist es wichtig, solche Phasen ernst zu nehmen. Was tun, wenn der Schlaf einfach nicht kommen will? Es ist ein wirklich unschöner Zustand, nicht einschlafen zu können und sich schlaflos im Bett zu wälzen. Speziell, wenn am nächsten Tag wichtige Termine anstehen und der Wecker frühzeitig klingelt. Das berühmte Schäfchen zählen führt meist leider nicht zum Erfolg und so bleibt nur aussitzen und hoffen, dass…
-
Gibt es ihn wirklich? Alles zum Thema Schönheitsschlaf
Der Begriff Schönheitsschlaf wird von vielen Menschen als Mythos angesehen. Allerdings steckt durchaus etwas dahinter. Für die allgemeine Gesundheit spielt guter Schlaf tatsächlich eine nicht zu unterschätzende Rolle. Die Erholungspause in der Nacht nutzt der Körper nämlich für wichtige Regenerationsprozesse. Ob jedoch die Schönheit wirklich unter mangelndem oder schlechtem Schlaf leidet, klärt der folgende Artikel. Der Zusammenhang zwischen gutem Schlaf und der Ausstrahlung Es ist unstrittig, dass Menschen, die sich den gesamten Tag über viel Stress aussetzen und auch in der Nacht nicht zur Ruhe kommen, oft nicht gerne am Morgen in den Spiegel schauen. Dort sehen sie nämlich gerötete Augen mit dunklen Ringen, viele kleine Knitterfältchen und einen blassen…
-
3 Tipps für ein frischeres Aussehen
Viele kennen das Problem: Einschlafprobleme, Stress und Hektik können dafür sorgen, dass sich die Spuren des Alltags vergleichsweise schnell im Gesicht niederlassen. Die Folge: Augenringe, Fältchen und blasse Haut. Grundsätzlich ist es im ersten Schritt wichtig, abklären zu lassen, ob Symptome dieser Art möglicherweise durch eine Krankheit oder ähnliches hervorgerufen werden. Hin und wieder kann auch eine Mangelernährung dafür sorgen, dass der Bereich rund um die Augen zum Beispiel vergleichsweise grau oder dunkel erscheint. Sollte – zum Beispiel im Rahmen einer Blutabnahme – geklärt worden sein, dass es sich um ein rein optisches Problem handelt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, gegebenenfalls gegenzusteuern. Die folgenden drei Tipps sind es definitiv wert, ausprobiert…
-
Wasserbett oder Boxspringbett?
Jede Nacht, während wir schlafen, regeneriert sich unser Körper. Im Schlaf festigen wir nicht nur neu Erlerntes und währen Krankheiten ab, sondern der Körper kann im Schlaf auch Stress verarbeiten und ist das Fundament für einen Tag voller Energie. In Kombination mit einer gesunden Ernährung und ausreichender Bewegung ist erholsamer Schlaf der Bestandteil zu einem geistigen und körperlich gesunden Leben. Maßgeblich kommen für einen gesunden Schlaf nicht nur die Schlafumgebung und das Schlafklima, sondern auch das individuelle Schlafsystem zum Tragen. Abgesehen von klassischen Schlafsystemen, wie zum Beispiel ein Bettrahmen mit Lattenrost und Matratze gibt es auch noch die Möglichkeit eines Wasserbettes oder Boxspringbettes. Was ist ein Wasserbett? Ein Wasserbett hat in jeder Lage einen einmaligen Liegekomfort. Über Materialermüdung…
-
Die eigene Gesundheit in die Hand nehmen
Was allgemein bekannt sein sollte, ist tatsächlich so: Die Gesundheit ist das wichtigste Gut! Nur wenn man gesund ist, kann sich gut fühlen, sich entwickeln und die schönen Dinge des Lebens genießen. Warum also nicht mehr Wert auf die eigene Gesundheit legen? Oftmals kommt dies einfach viel zu kurz! Wir reagieren erst dann, wenn wir uns krank fühlen oder erste Defizite bemerken. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Mit ein paar Tricks und Kniffen können Sie sehr viel bewirken. Achte Sie auf sich und Ihre Gesundheit – es kann nur zu Ihrem eigenen Nutzen sein. Viele weitere Informationen zu den untenstehenden Themen finden Sie auf Erste-Hilfe-Zuhause. Vorsorge statt Nachsorge…