-
Trennung mit Kindern: Das ist jetzt wichtig
Eine Trennung ist emotional eine große Herausforderung. Wenn Kinder im Spiel ist, ist es dennoch wichtig, sich in dieser schwierigen gut zu organisieren. Neben der Betreuung der Kinder sind finanzielle und rechtliche Regelungen essenziell, um Klarheit und Stabilität zu schaffen. 1. Sorgerecht und Umgangsregelungen Ein zentraler Punkt ist die Klärung des Sorgerechts. In den meisten Fällen behalten beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht, es gibt aber auch Fälle, in denen das alleinige Sorgerecht sinnvoll ist. In jedem Fall muss geklärt werden, bei dem das Kind hauptsächlich wohnt und wie der Umgang mit dem anderen Elternteil organisiert wird. Ein detaillierter Umgangsplan hilft, Konflikte zu vermeiden und den Kindern eine stabile Routine zu…
-
Trennung ohne Rosenkrieg: Ablauf und Vorteile einer einvernehmlichen Scheidung
Viele Scheidungen laufen leider weniger harmonisch ab. Es entstehen Streitigkeiten rund um den gemeinsamen Besitz, die Kinder oder spätere Rentenansprüche, die alle Beteiligten belasten. Eine harmonische Lösung ist die einvernehmliche Scheidung, hier sind sich beide Seiten einig, die Ehe beenden zu wollen. Tipps für die Umsetzung, Schwierigkeiten und Vorteile im Überblick. Was ist die einvernehmliche Scheidung? Bei der einvernehmlichen Scheidung, auch bekannt als „Scheidung ohne Rosenkrieg“, stimmen beide Parteien dem Ende der Ehe zu. Wichtige Punkte wie Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung werden gemeinsam geregelt. Oft wird nur bei der Berechnung der späteren Rentenansprüche ein Anwalt und das Gericht hinzugezogen. Durch diesen Prozess ist die einvernehmliche Scheidung deutlich schneller und günstiger…
-
Schutz der Unschuldigen: Wie Detektive helfen, entzogene Kinder wiederzufinden und zu schützen
Es ist der Albtraum eines jeden Elternteils: Wenn Kinder, die sowieso bereits unter einer Trennung oder Scheidung zu leiden haben, zugleich vom Ex-Partner entzogen werden – unter Umständen sogar noch ins Ausland. Juristische und polizeiliche Schritte sind da zwangsläufig einzuleiten, aber auch Detektive können dann tätig werden – indem sie zum Kindesentzug ermitteln und Hilfe bei der Rückführung leisten. Vorgehensweise von Detekteien bei Kindesentzug Wurde das eigene Kind entzogen oder gar verschleppt, zählt jeder Tag und jede Stunde – und jedes Paar helfende Hände. Ein professioneller Detektiv arbeitet eng mit den zuständigen Behörden, im In- ebenso wie Ausland, zusammen: Die Detektei soll Polizei und Rechtsbeistand also nicht ersetzen, sondern arbeitet…
-
Was Kinder während und nach einer Scheidung von ihren Eltern brauchen
Eltern, die sich dafür entscheiden, einen Scheidungsanwalt aufzusuchen und zukünftig getrennte Wege zu gehen, stehen vor vielen Herausforderungen. Besonders die Frage danach, wie sie während und nach der Scheidung mit ihren Kindern umgehen sollen, beschäftigt viele Elternteile. Schließlich ist eine Scheidung ein enormer Einschnitt in das Leben von Kindern. Es kommt nicht selten vor, dass sie sich infolgedessen beispielsweise aggressiv verhalten oder starke Verlustängste entwickeln. Aus diesem Grund sollten Eltern während dieser Zeit besonders einfühlsam mit ihren Kindern umgehen und im Umgang mit ihnen auf verschiedene Aspekte achten. Offene Kommunikation Für Kinder ist es wichtig, dass mit ihnen offen kommuniziert wird. Sie haben ohnehin sehr feine Antennen und ein gutes…
-
5 Gründe, auf einen herausragenden Scheidungsanwalt zu setzen
Scheidungen sind nie eine angenehme Sache. Selbst bei Einvernehmlichkeit bedeuten sie nämlich Stress auf emotionaler und bürokratischer Ebene. In Deutschland ist eine Scheidung nicht einfach – und das, obwohl sie mittlerweile alles andere als selten ist. Um sich scheiden zu lassen, muss ein Anwalt her. Denn Privatpersonen können den entsprechenden Antrag nicht beim zuständigen Familiengericht einreichen – das darf nur ein zugelassener Anwalt. Die Ehepartner können also alles geklärt haben und kommen trotzdem nicht darum herum, einen Anwalt zu beauftragen. In diesem Fall ist die Auswahl an Anwälten groß, da es sich um eine sehr grundlegende Leistung handelt. Aber was ist, wenn eine Scheidung komplexer ist? Familienrecht ist als Fachgebiet…
-
Das Geheimrezept einer glücklichen Ehe
Glücklich bis ans Lebensende. So sieht die Wunschvorstellung vieler verheirateten Pärchen aus. Was viele aber nicht wissen, ist das an einer langfristigen und vor allem glücklichen Ehe auch immer aktiv gearbeitet werden muss. Ansonsten kehrt auch in Sachen Liebe schnell der Alltag ein und man lebt sich auseinander. Wie man das vermeiden kann und welche Gesten bei der Aufrechterhaltung der Ehe halten, verrät dieser Artikel. Mehr Scheidungen als je zuvor Auch wenn man es nicht hören will, die traurige Wahrheit ist aber, dass mittlerweile mehr Ehen geschieden werden als je zuvor. Egal, ob Personen aus der Öffentlichkeit oder bloß aus dem Bekanntenkreis. Scheidungen sind einfach zum Alltag geworden und gehören…
-
Wie Sie den richtigen Anwalt für eine Scheidung finden
Um in Deutschland eine Ehe aufzulösen, muss ein Anwalt den Scheidungsantrag der Ehepartner einreichen. Dies ist in Paragraf 114 des FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) festgelegt. Viele Trennungswillige stellt das vor eine große Herausforderung. Wir verraten Ihnen, wie Sie einen guten Rechtsbeistand für Ihre Scheidung finden. Welche Aufgaben übernimmt der Scheidungsanwalt? Bei einem Scheidungsanwalt handelt es sich um einen Rechtsvertreter, der Ihr Scheidungsverfahren übernimmt. Die Berufsbezeichnung gibt es so nicht. Vielmehr ist das Scheidungsrecht ein Teilgebiet eines versierten Rechtsanwalts für Familienrecht. Dieser bietet Ihnen bei allen Rechtsfragen im Hinblick auf die Scheidung eine umfassende Beratung. Er unterliegt laut § 43a Absatz…