-
Von der Korrespondenzkarte zur modernen online gedruckten Postkarte
Die Postkarte ist alt und doch gibt es sie noch. Auch im 21. Jahrhundert gelang es der modernen Technik nicht, sie zu verdrängen. Vielmehr bringt das Online-Zeitalter ungeahnte Möglichkeiten bei der Gestaltung und dem Versand. Seit wann gibt es Postkarten? Die Geschichte der Postkarte begann in Österreich und Deutschland beinahe zeitgleich in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Genau war es das Jahr 1869, als die damals noch als Korrespondenzkarte bezeichnete Postkarte zunächst in Österreich und kurz darauf in Deutschland eingeführt wurde. Zunächst nutzten sie die Soldaten als kostenlose Feldpostkarte und damit als Lebenszeichen. Wie sah die Korrespondenzkarte aus? Die Korrespondenzkarten waren schlicht. Auf der Vorderseite stand der im Telegrammstil gehaltene…
-
Briefe und Pakete richtig beschriften für Deutschland
In Deutschland werden jeden Tag mehrere Millionen Briefe und auch Pakete verschickt. Damit all diese Sendungen auch erfolgreich zugestellt werden können, ist es wichtig, auf gut lesbare Adressdaten zu achten. Hier gelten spezielle Standards, die bestmöglich eingehalten werden sollten. Doch worum geht es bei diesen Standards und was ist maßgeblich, damit Briefe sowie Pakete schnellstmöglich den Empfänger erreichen? Umschläge richtig beschriften Ist der Brief fertiggestellt, so geht es ans Eintüten. Dafür werden in der Regel Briefumschläge im Querformat verwendet. Die Adresse des Empfängers kommt anschließend in die untere rechte Ecke des Briefes, während die Briefmarke in der oberen rechten Ecke Platz findet. Kann der Empfänger nicht ermittelt werden oder ist…