-
Minimalismus mit Kindern: Weniger Zeug, mehr Alltagssinn
In vielen Familien quellen Keller, Schubladen und Regale regelmäßig über. Spielzeugberge, Kleidung in fünf Größen und Babyartikel für jeden erdenklichen Spezialfall sammeln sich binnen kürzester Zeit ganz unbemerkt an. Gleichzeitig wächst in vielen Haushalten jedoch der Wunsch nach Reduktion − nicht aus Prinzip, sondern eher aus einer praktischen Erkenntnis. Weniger Besitz erleichtert, entlastet und entschleunigt den Alltag mit Kindern nämlich maßgeblich. Weniger Dinge, mehr Überblick In wissenschaftlichen Studien wurde herausgefunden, dass zu viele Dinge in der Wohnumgebung die psychische Belastung erhöhen – nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern. Die Universität von Kalifornien belegte zum Beispiel bereits 2012 in einer Untersuchung mit über 30 Familien, dass sich der Großteil…
-
Zeit sparen im Alltag – so einfach geht es!
Der Alltag wird für viele Familien vor allem durch eine große Hektik und Schnelllebigkeit geprägt. Durch einen immer gleichen Tagesablauf mit verschiedenen Verpflichtungen und Aufgaben und Job und Freizeit kommt die Zeit für persönliche Hobbys meistens viel zu kurz. Denn nach Feierabend müssen die Kinder versorgt werden, der Wocheneinkauf im Supermarkt erledigt werden oder noch Termin beim Arzt wahrgenommen werden. Die Zeit bestimmt zunehmend den Alltag, so dass das Zeitmanagement nicht selten durch unvorhergesehene Ereignisse völlig durcheinandergebracht wird und großer Druck entsteht. Der Alltag der meisten Menschen ist von morgens bis abends durchorganisiert und genau strukturiert. Um sich mehr Freiräume im Alltag zu schaffen, gilt es nicht nur für eine…
-
Wie wir Wertschätzung lernen können
Jeder Mensch möchte gesehen und anerkannt werden. Führungskräfte werden immer wieder angehalten, ihren Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen, um sie zu halten und zu motivieren. Wertschätzung ist ein zentrales Bedürfnis des Menschen – nicht nur im Job. Dabei handelt es sich um eine positive Geisteshaltung einem anderen Menschen gegenüber, die unabhängig von dessen Leistungen und Erfolgen ist. Warum fällt es nur so schwer, anderen das zukommen zu lassen, was wir uns selbst so sehnlich wünschen? Warum ist Wertschätzung so wichtig für uns? Die Medien leben uns gerne eine heile Familienwelt vor. Die Realität sieht anders aus. Unsere hohen Erwartungen an Perfektion und Pünktlichkeit sorgen dafür, dass wir uns häufig selbst stressen und…
-
Die eigene Gesundheit in die Hand nehmen
Was allgemein bekannt sein sollte, ist tatsächlich so: Die Gesundheit ist das wichtigste Gut! Nur wenn man gesund ist, kann sich gut fühlen, sich entwickeln und die schönen Dinge des Lebens genießen. Warum also nicht mehr Wert auf die eigene Gesundheit legen? Oftmals kommt dies einfach viel zu kurz! Wir reagieren erst dann, wenn wir uns krank fühlen oder erste Defizite bemerken. Lassen Sie es nicht so weit kommen! Mit ein paar Tricks und Kniffen können Sie sehr viel bewirken. Achte Sie auf sich und Ihre Gesundheit – es kann nur zu Ihrem eigenen Nutzen sein. Viele weitere Informationen zu den untenstehenden Themen finden Sie auf Erste-Hilfe-Zuhause. Vorsorge statt Nachsorge…
-
Schuhe und was sie über ihren Träger aussagen
Schuhe begleiten uns durch das ganze Leben, im Laufe eines Lebens kauft jeder Mensch eine Vielzahl von Schuhen. Es kommt dabei nicht nur darauf an, dass sie passen, bequem sind und die Füße schützen, sondern sie müssen ihrem Träger gefallen und seinen ganz persönlichen Stil unterstreichen. Für jeden Zweck werden die passenden Schuhe gewählt: für die Arbeit und für die Freizeit ebenso wie für einen festlichen Abend oder für das erste Date. Die treuen Weggefährten machen einiges mit und können Geschichten über ihren Besitzer erzählen. Frauen sind oft echte Schuh-Fetischistinnen oder Schuh-Fashionistas. Jede Frau bevorzugt bestimmte Stilrichtungen, um sich wohlzufühlen und in Szene zu setzen, egal, ob taffe Politikerin, engagierte…