-
Porridge – drei leckere Varianten fürs genussvolle Frühstück
Selbst Porridge zuzubereiten ist nicht schwer. Wer nicht auf Instant-Flocken aus dem Supermarkt zurückgreifen will, der braucht lediglich wenige Zutaten. Haferflocken, Milch und ein leckeres Topping – et voilá, der Frühstücksbrei gelingt und mundet. Dieser Beitrag erklärt, wie es genau geht. Dazu gibt es drei Rezeptinspirationen. Porridge – mehr als ein Gesundheitstrend Porridge ist ein Gesundheitstrend der letzten Jahre. Social Media hat den leckeren Haferbrei jedoch nicht erfunden. Besonders im Vereinigten Königreich genießt man dieses Frühstücksgericht schon lange. Einen Vorläufer des Porridges, kannte man in unseren Breiten bereits im Mittelalter. Auf die Rezeptvielfalt heutiger Tage mussten die Menschen damals aber leider verzichten. Grundrezept für Porridge – Porridge, schnell und einfach Das Grundrezept für den Porridge ist immer ähnlich. Man nehme folgende Zutaten: 50 Gramm Haferflocken oder auch Haferschrot (dieser sorgt für eine besonders cremige Konsistenz). 250 Milliliter Milch, Wasser oder Pflanzenmilch. Eine Messerspitze Salz.…
-
Die besten Lebensmittel, die Sie und Ihre Kinder durch den Winter tragen werden!
Im Winter ist es besonders wichtig, auf Ihre Ernährung zu achten. Es gibt ein paar Lebensmittel, von denen Sie besonders in den Wintermonaten mehr essen sollten. Viele Menschen leiden zu dieser Jahreszeit unter einem Winter Stimmungstief. Sie fühlen sich müder als sonst, haben Konzentrationsschwierigkeiten und sind lustlos. Deshalb ist es wichtig, dass Sie auf Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil achten. Wir teilen Tipps und die besten Lebensmittel mit Ihnen, die Sie durch den Winter tragen werden! Außerdem zeigen wir Ihnen wie Sie die Produkte schnell und einfach zubereiten können in zum Beispiel einem Le Creuset Bräter. Bananen Die dunkleren Tage und das kalte Wetter können ein Winterstimmungstief auslösen. Der Verzehr…
-
Gemeinsam mit der Familie speisen – Warum ist es wichtig gemeinsam zu essen?
In der modernen Gesellschaft verliert der familiäre Zusammenhalt zunehmend an Bedeutung. Der Vater ist hier tätig und die Mutter dort. Die Kinder ernähren sich von ungesundem Fast Food, während die Eltern ihren Hunger ignorieren oder mit kleinen Snacks stillen. Zur ungesunden Ernährung hat diese Familie auch soziale Defizite. Was ihnen fehlt, ist die tägliche Begegnung am häuslichen Esstisch mit gesunder Ernährung. Einmal am Tag etwas Gutes für Leib und Seele tun Wissenschaftlich erwiesen ist, dass beim gemeinsamen Essen zu Hause gesündere Lebensmittel verzehrt werden, als wenn jeder Einzelne seinen Hunger im jeweiligen Umfeld stillt. Auf dem Esstisch stehen in der Regel mit Bedacht eingekaufte und sorgfältig zubereitete Speisen mit ansprechendem…
-
Tischmanieren bei Kleinkindern – darauf sollte man achten
Wer selbst Kinder hat kennt vermutlich die anfänglichen Schweinerein bei Tisch. Der Brei spritzt über den ganzen Tisch und auch bei den älteren Kindern wird gekleckert. Dies ist grundsätzlich ja etwas ganz Normales bei Kleinkindern. Auch wenn es für die Eltern meist anstrengend ist, ist das herumschmieren und klecksen mit Brei und anderem Essen sogar ein wichtiger Entwicklungsschritt der Kinder. Durch dieses selbstständige Gestalten, ja für Kinder ist das Patzen und Schmieren eines Breis wie eine erste Zeichnung, entdecken sie erstmals, dass sie durch eigenes Tun etwas gestalten können. Diese, teils eher ungewünschten, Handlungen, sind die ersten Schritte Richtung Zeichnen und Basteln. Doch auch wenn dies für die Entwicklung der…