Garten

Ist Holz für den Außenbereich am besten geeignet?

Ein Garten ist ein wunderbarer Ort, an dem die ganze Familie zusammen Zeit verbringen und die Natur und Sonne genießen kann. Wer den Außenbereich in eine wahrliche Wohlfühloase für alle Familienmitglieder verwandeln möchte, hat verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Vom Gartenhaus über den Bodenbelag bis zu den Möbeln – eignet sich Holz am besten für den Garten? Dies sind die Vorteile des natürlichen Materials und einige Aspekte, die Hausbesitzer beachten sollten.

Natürliche Ästhetik und Designvielfalt

Im Garten ist man umgeben von Natur. Inmitten des Grünen, mit Rasen, Pflanzen, Blumen und Bäumen kann die ganze Familie die Natur genießen. Um die Nähe zur Natur noch auszubauen, eignet sich Holz als Material für Konstruktionen und Möbel im Garten optimal. Das Holz fügt sich dabei perfekt in die Natur ein und hilft, eine bequeme und natürlich ästhetische Atmosphäre zu schaffen.

Dabei können Gartenbesitzer aus einer Vielfalt an Designmöglichkeiten auswählen. Holz lässt sich nämlich hervorragend den eigenen Wünschen entsprechend anpassen, um genau den Look im Garten zu kreieren, den man sich wünscht. Bei Pineca Deutschland können Gartenbesitzer aus einer Vielzahl an verschiedenen Gartenhäusern und Gartenelementen auswählen. Vom kleinen, schlichten Häuschen im rustikalen Design bis zur modernen Holz-Lounge mit Außenbereich ist hier für jeden Garten und jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Gartenbesitzer können sich damit die Wohlfühloase so designen, wie sie es sich wünschen.

Langlebigkeit

Viele Hausbesitzer befürchten, dass Holz aufgrund von seiner Anfälligkeit für Feuchtigkeit, Schimmel und Insektenbefall nicht sehr standhaft sind. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn viele Holzarten wie etwa Teak, Fichte oder Zedernholz sind von Natur aus besonders robust und optimal für den Einsatz im Außenbereich geeignet. Sofern man das Holz reinigt, pflegt und regelmäßig instand setzt, können Holzkonstruktionen wie Gartenhäuser, Pavillons, Zäune, Bodenbeläge und Möbel selbst im Freien über viele Jahre hinweg Freude bereiten. Was die Langlebigkeit des Materials zusätzlich unterstützt, ist, dass das Holz besonders gut altert. Selbst wenn es der Witterung ausgesetzt wird, wird die Strukturfestigkeit von robustem Holz nicht beeinträchtigt. Obendrein ist Holz zeitlos schön und trendig, egal, welche Designstile aktuell im Trend liegen.

Umweltfreundlichkeit

Für alle, die Wert auf die Nachhaltigkeit im Haushalt legen, ist Holz als natürliches, biologisch abbaubares und erneuerbares Material eine ideale Wahl. Holz ist eines der wenigen erneuerbaren Baumaterialien. Sofern es aus verantwortlicher Forstwirtschaft stammt, verzeichnet Holz deutlich geringere Umweltauswirkungen als andere Baumaterialien wie Plastik oder Metall. Bäume absorbieren obendrein Kohlenstoffdioxid. Dieses bleibt selbst nach dem Fällen im Holz gebunden, sodass Holz ein kohlenstoffneutrales Baumaterial darstellt, sofern es aus der nachhaltigen Forstwirtschaft stammt. Um dies sicherzustellen, sollte man stets auf das Siegel des Holzes achten. Die PEFC- und FSC-Siegel stehen für Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern.

Darauf ist zu achten

Eine Vielzahl an Vorteilen sprechen für die Verwendung von Holz im Außenbereich. Als natürliches und umweltfreundliches Material eignet es sich wunderbar für den Garten. Dennoch sollten Gartenbesitzer einige Aspekte beachten, ehe sie sich für Holz entscheiden. Das Wichtigste, das es zu beachten gilt, ist die Holzpflege. Damit das Material nicht von Feuchtigkeit, Schimmel oder Insekten befallen wird, muss es regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Wichtig ist die Versieglung und Lackierung des Holzes, um es vor Feuchtigkeit und UV-Einstrahlung zu schützen.

Damit bleibt das Holz nicht nur länger robust, sondern behält auch seine Farbe. Je nach Holzart sollte das Holz rund ein- bis dreimal im Jahr versiegelt werden. Darüber hinaus sollte das Holz regelmäßig über das Jahr hinweg gereinigt werden. Besonders zur feuchten Jahreszeit ist es wichtig, das Holz mit für Holz geeigneten Reinigungsmitteln und Kärcher zu reinigen, um zu vermeiden, dass sich Dreck, Schimmel und Algen ansammeln und das Holz beschädigen.

Holz eignet sich hervorragend für den Einsatz im Außenbereich. Es fügt sich mit seiner natürlichen Ästhetik optimal in die Natur ein und versprüht eine warme und gemütliche Atmosphäre. Man sollte jedoch beachten, dass Holz regelmäßig gepflegt und instand gehalten werden muss, damit es der ganzen Familie viele Jahre Freude bringt.