
Für wen eignet sich welches Pedelec?
Fließt der Schweiß bei einer Fahrradtour in Strömen, vergeht schnell der Spaß an der Bewegung. Die Lösung: ein Pedelec. Die Unterart der E-Bikes hilft mit Motorunterstützung nach, wenn Sie in die Pedale treten. Doch welches Pedelec kommt für Sie infrage?
25 Stundenkilometer – das Maximaltempo eines Pedelecs
Ein Fahrrad mit Elektromotor kennen die meisten als E-Bike – dabei ist es ein Pedelec. Der Unterschied besteht darin, wann und wie stark der Motor beim Vorankommen unterstützt.
Ein E-Bike funktioniert ohne Muskelkraft. Auf Knopfdruck schaltet sich der Elektromotor ein. Sie müssen nicht erst in die Pedale treten, um die Elektrounterstützung zu erhalten.
Anders das Pedelec: Bei dem „elektrifizierten Fahrrad“ erwacht der Motor erst durch den Pedaltritt. Dank ihm schafft das klassische Pedelec eine Geschwindigkeit bis zu 25 Stundenkilometer.
Ein S-Pedelec erreicht dagegen mit Motorunterstützung ein Tempo bis zu 45 Stundenkilometer. Ein Blick ins Pedelec-Forum verrät Ihnen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen sollten, um das Speed-Pedelec zu nutzen.
Zu wem passt ein Pedelec?
Bevor Sie die Frage klären, welches Pedelec Sie benötigen, beschäftigen Sie sich mit einer anderen: Passt ein Pedelec zu Ihnen?
Ob ein normales oder elektrifiziertes Fahrrad für Sie die bessere Wahl ist, entscheiden:
- die Strecken, die Sie regelmäßig fahren,
- die Zeit, die Sie auf dem Sattel verbringen,
- die Geschwindigkeit, die Sie mit dem Fahrrad erreichen wollen.
Ebenso bestimmt Ihr Anspruch an Ihre sportlichen Erfolge, ob sich ein Pedelec lohnt.
Sinnvoll ist ein Fahrrad mit Elektrounterstützung, wenn Sie damit täglich zur Arbeit pendeln. Dank der Motorkraft kommen Sie schneller an Ihr Ziel und ersparen sich lästiges Schwitzen.
Fahren Sie gern offroad? Um vor steilen Waldwegen nicht kapitulieren zu müssen, kommt ebenfalls ein Pedelec infrage. Im Vergleich zum normalen Fahrrad hat es die Nase vorn, wenn Sie:
- mit Vorliebe anspruchsvolle Touren unternehmen,
- den maximalen Aktionsradius auf dem Fahrrad ausschöpfen möchten,
- regelmäßig weite Wege zurücklegen,
- ein hohes Tempo beim Fahren bevorzugen.
Nutzen Sie das Fahrrad, um Ihre Einkäufe zu erledigen? Auch dann ist ein Pedelec eine gute Wahl, um schnell und unangestrengt voranzukommen.
Das richtige Pedelec für Ihren Alltag finden – so gehts
Unter dem Sammelbegriff „Pedelec“ treffen Sie auf verschiedene Arten der elektrifizierten Fahrräder.
Pedelecs fürs moderne Stadtleben
Radeln Sie vorrangig durch die Stadt, kommt ein City-Pedelec für Sie infrage. Die Modelle besitzen einen robusten Rahmen sowie die nötige Ausstattung, um als verkehrssicher zu gelten.
Eine Unterform der City-Pedelecs sind die Urban-Pedelecs. Sie zeichnen sich durch ein modernes und gleichzeitig praktisches Design aus.
Rahmen und Räder sind meist schmaler als beim City-Pedelec. Zudem besitzen die Urban-Pedelecs statt eines Kettenschaltwerks meist eine Nabenschaltung.
Pedelecs für das Offroad-Vergnügen
Zieht es Sie in Ihrer Freizeit in waldiges oder bergiges Gelände, nutzen Sie ein E-Mountainbike. Dieses besitzt:
- einen stabilen Rahmen,
- breite, grobstollige Reifen,
- eine sportliche Kettenschaltung,
Im Gegensatz zu City- oder Urban-Pedelec fehlen dem E-Mountainbike meist Gepäckträger und Schutzbleche. Auch Reflektoren und Rückstrahler finden Sie nicht bei jedem Mountainbike mit Motorunterstützung.
Wer statt auf Waldwegen lieber sportlich auf Asphalt unterwegs ist, nutzt ein E-Trekkingbike. Dieses ist verkehrssicher. Im Vergleich zum City-Pedelec verfügt es über einen stabileren Rahmen. Dieser ist jedoch schmaler und leichter als beim E-Mountainbike.
Fazit: Bei der Pedelec-Auswahl herrscht keine Langeweile
Lange und anspruchsvolle Strecken bewältigen Sie mit einem Pedelec leichter als mit dem klassischen Fahrrad. Welche Art des elektrifizierten Zweirads zu Ihnen passt, hängt von Ihren Fahrvorlieben ab. Als „Stadtradler“ kommt ein City- oder Urban-Pedelec für Sie infrage. Für Offroad-Touren ist ein E-Mountainbike die bessere Wahl.
Foto: © Unsplash

