Reisen,  Tipps

5 Tipps, um am Flughafen Zeit zu sparen

Starte ohne Stress in deinen Urlaub! Das ist einfacher gesagt als getan. Schon die Anreise zum Flughafen kann stressig sein. An großen Flughäfen sind die Parkplätze entweder rar oder überteuert. Wer lange nach einem guten und sicheren Parkplatz in Flughafennähe suchen muss und auch noch die halbe Urlaubskasse dafür opfern muss, startet alles andere als entspannt in den Urlaub. Damit dir das nicht passiert, haben wir fünf Tipps vorbereitet, die dich ganz entspannt in den Urlaub starten lassen.

1. Bewältige das Flughafen-Labyrinth im Vorfeld

Flughäfen sind riesig und unter Zeitdruck kann ein Flughafen zu einem Labyrinth werden, der uns die letzten Nerven raubt. Schaue dir im Vorfeld an, wie du zu deinem Gate kommst und ob es möglicherweise Abkürzungen gibt. Die Wege zum Gate können sehr lang sein und daher solltest du für den Weg genügend Zeit einplanen. Auch die richtige Wahl des Flughafenparkplatzes kann immens viel Zeit sparen.

2. Buche einen alternativen Flughafenparkplatz

Flughafenparkplätze sind häufig sehr teuer. Je größer und bekannter der Flughafen, desto teurer sind meistens auch die Parkplätze. Um die Urlaubskasse möglichst wenig zu belasten, kannst du alternative Parkplätze in Flughafennähe buchen. Diese Parkplätze sind zwar nicht direkt am Flughafen, dafür sind sie aber um einiges günstiger. Per kostenlosem Shuttle geht es dann zum Flughafen.

Du möchtest beispielsweise am Münchener Flughafen parken? Auf dem Vergleichsportal Airport Parking Germany kannst du alternative Flughafenparkplätze in München, und in ganz Deutschland, miteinander vergleichen und direkt buchen.

3. Online einchecken

Spare Zeit und checke im Vorfeld über das Internet ein. Durch den Online-Check-in kannst du die Check-in-Schlange am Flughafen überspringen und viel Zeit einsparen. Beim Online-Check-in kannst du außerdem noch einen Sitzplatz reservieren und deine Bordkarte ausdrucken.

4. Wiege deine Gepäckstücke zu Hause

Wiege dein Gepäck zu Hause, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Sollte dein Gepäck das Gewichtslimit des Flughafens überschreiten, musst du entweder umpacken oder einen Aufpreis zahlen. Wenn du dein Gepäck zu Hause wiegst, kannst du diese Entscheidung ganz in Ruhe treffen.

5. Bereite deine Kinder vor

Falls deine Kinder noch nie geflogen sind, solltest du ihnen im Vorfeld erklären, worauf sie achten müssen. Umso besser deine Kinder auf die neuen Eindrücke vorbereitet sind, desto einfacher wird es. Bereite sie beispielsweise darauf vor, dass sie durch einen Check-in müssen.

Starte jetzt stressfrei in deinen wohlverdienten Urlaub. Wir wünschen dir und deiner Familie viel Spaß im Urlaub!